Chronik der Volleyballabteilung der FT Preetz
Punktspielbetrieb
(Zusammengestellt von Lothar Wippich, Michael Koch)


Start   Presse 1993/94    Abschlusstabellen      Jahresbericht     zurück     weiter    Chronik

1993/94

Mannschaft Damen I Landesliga N (9) Meister
Punkte: 30:2 Sätze: 47:13 Aufstieg:Verbandsliga
Barbara Schneider, Telse Möller, Irene Schulz, Bickus, Patricia Wespel, Petra Koch, Birte Rehse
Trainer: Volker Nitz 1993 -1995
Andrea Bickel und Irene Schulz haben aufgehört, Nadja Nendza ist zum Jungvolk Adler Kiel abgewandert. Unser Hauptproblem für die kommende Saison  ist wohl die Frage: "Wer kann am nächsten Spieltag?".
Mannschaft Damen II Bezirksklasse (8) 7. Platz
Punkte: 8:28 Sätze: 8:38
Vom Spielbetrieb für die Saison 1994/95 abgemeldet.
 
Mannschaft Herren I Landesliga N (9) 3. Platz
Punkte: 20:12 Sätze: 36:26
Für die kommende Saison konnte sich die Mannschaft verstärken:
Calle Meißner, Fabian Halbe, Ulrich Brandenburg
Spielertrainer: Michael Koch
Mannschaft Herren II Bezirksliga K (9) 9. Platz
Punkte: 10:22 Sätze: 23:39 Abstieg: Bezirksliga
 

Heft 48, Seite 17, Gabi Schmäschke
Heft 49, Seite 9,  Heft 50, Seite 15, Gabi Schmäschke


Turniererfolge 1994
Mannschaft Damen Osterturnier 1. Platz
Mannschaft Herren Osterturnier 3. Platz
Mannschaft Herren Büchen 2. Platz
Mannschaft Damen Schustercup 1. Platz
Mannschaft Herren Schustercup 2. Platz
Mannschaft Mixed Schustercup 1. Platz
Mannschaft Mixed Schustercup 7. Platz
Heft 50, Seite 15, Gabi Schmäschke

Landesmeisterschaften 1994
Mannschaft Jugend D w Vizemeister
Janine Bernadette Anna Tanja Janina
Mannschaft E-Jugend m 3. Platz
Chronik 100 Jahre FT Preetz, Seite 101
Heft 50, Seite 15, Gabi Schmäschke

An dieser Stelle soll auch einmal Dank gesagt werden, an die Personen, die sich  in uneigennütziger Weise über viele Jahre hinweg der Jugendarbeit gewidmet haben.Hier stellvertretend einige Namen: Wolfgang Schneider, Fabian Halbe, Erika Schepp, Irene Schulz, Michael Koch,Nadja Nendza , Klaus Schmäschke
Chronik 100 Jahre FT Preetz, Seite 101,
 

Turnier
Juli 1993: II Herren siegen in Damshagen
 

 

Abteilungsversammlung
16.10. Abteilungsversammlung. Wiedergewählt wurde Gabi Schmäschke seit 1988 im Amt. Unterstützung erhält sie von der Jugendwartin Nadja Nendza und vom Schiedsrichterwart Dierk Tiessen. Für den guten Zustand des Spielmaterials sorgen Dierk T. und Fabian Halbe. Bei der Abteilungskasse passen Sigi F. und Kirstin Möller auf, dass Gabi mit dem Inhalt nicht Eis essen geht. An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an unseren langjährigen Kassenwart Wolfgang Schneider, bei dem unser Geld immer in den besten Händen war!!!!!
Heft 52, Seite 26, Sigi, Fabian, Thorsten und Gabi
 

Abschlusstabellen

Damen Bezirksklasse Kiel

1

Suchsdorfer SV

40:7

34:2

2

FT Adler Kiel 4

38:11

32:4

3

TSV Melsdorf

35:15

26:10

4

TuS Gaarden

30:18

26:10

5

TuS Holtenau 5

17:29

10:18

6

Preetzer TSV 2

15:30

8:20

7

FT Preetz 2

8:38

8:28

8

TSV Altenholz 3

19:46

8:28

 

Damen Landesliga Nord

1

FT Preetz

47:13

30:2

2

SW Elmschenhagen

39:21

24:8

3

TSV Kronshagen

37:26

20:12

4

TSB Flensburg

34:30

16:16

5

Kieler TV 3

27:35

16:16

6

Preetzer TSV

28:30

14:18

7

TSV Schönberg

28:33

14:18

8

SV Adelby

20:43

6:26

9

Kieler TV 2

15:44

4:28

 

Herren Bezirksliga Kiel

1

FT Adler Kiel 3

48:9

32:0

2

SV Ellerbek

38:27

20:12

3

Suchsdorfer SV 3

31:29

16:16

4

TuS Hasseldieksdamm/Mettenhof

30:34

16:16

5

Post Telekom SV Kiel

29:32

14:18

6

KTB Brunswiek

27:33

14:18

7

Kieler TV 3

26:34

12:20

8

Kieler TV 2

24:39

10:22

9

FT Preetz 2

23:39

10:22

 

Herren Landesliga Nord

1

TSV Husum

44:18

30:2

2

Eckernförder MTV

41:19

24:8

3

FT Preetz

36:26

20:12

4

SV Fockbek

34:23

16:16

5

SW Elmschenhagen

32:21

16:16

6

SV Adelby 2

23:39

14:18

7

TSV Kronshagen

25:37

14:18

8

Heikendorfer SV

18:42

6:26

9

Preetzer TSV

17:47

4:28

 

Presse

Volleyball-Saisonstart:
Gleich Derby in Preetz
'Preetz (bei) Zum Saisonstart der Volleyball-Landesliga der Herren kommt es zum immer wieder spannenden Ortsderby zwischen dem Preetzer TSV und der FT Preetz (heute, 15 Uhr, Neue Gymnasiumshalle). Der PTSV, der Heimrecht hat, trägt sein zweites Spiel gegen den SV Adelby aus. „Wir rechnen uns in beiden Spielen einen Sieg aus. Unser Ziel ist es, in dieser Serie vorne mitzuspielen", so PTSV-Sprecherin Tanja Boehnke.
Für die Landesligamannschaften der Damen des Preetzer TSV und der FT Preetz heißt es, auswärts anzutreten. Der PTSV ist beim Kieler TV III (heute, 15 Uhr, Sporthalle Elmschenhagen) zu Gast. Eine schwere, aber nicht unlösbare Aufgabe. Die FT muss beim SV Adelby (heute, 15 Uhr, Halle Adelby) antreten.

FT Preetz hielt in einem spannenden Derby PTSV nieder
Preetz (bel) Die FT Preetz kam im immer wieder spannenden Ortsderby der Volleyball-Landesliga der Herren zu einem 3:1-Satzsieg über den Preetzer TSV. „Wir hatten einen schwachen Start und verkrampften im ersten Satz", stellte FT-Trainer Michael Koch fest, dass sein Team aber über Kampf zum Spiel fand und nach dem 7:15 im ersten Satz die weiteren Durchgänge mit 15:11 und 15:6 sicher einfuhr. Hoffnung keimte beim Preetzer TSV im vierten Satz auf, doch die FT überwand ihre Schwächeperiode und entschied den Satz mit 16:14 doch noch für sich.
Für den Preetzer TSV, der an diesem Tag Heimrecht hatte, kam es noch schlimmer. Auch im zweiten Spiel mussten sich die Preetzer geschlagen geben und unterlagen dem SV Adelby ebenfalls mit 1:3 Sätzen recht deutlich. „Wir hatten uns den Saisonstart etwas anders vorgestellt", steht die Mannschaft nach Aussage von Sprecherin Tanja Boehnke jetzt unter einem erheblichen Druck.
In der Landesliga der Damen war die FT Preetz beim SV Adelby zu Gast. „Meine Mannschaft hat gute Aufschläge gezeigt und stand am Netz sicher im Block", war FT-Spielertrainerin Gaby Schmäschke zufrieden. „Wir haben aber auch davon profitiert, dass bei Adelby nach dem 3:2-Satzsieg über den TSV, Kronshagen die Kondition nachließ", bewertet Gaby Schmäschke das 15:10, 15:5 und 15:10 in diesem Dreisatzsieg nicht zu hoch.

Volleyball-Landesliga:
FT-Teams in guter Frühform
Preetz (bel) Überaus erfolgreich startete die FT Preetz in der Volleyball-Landesligen. Die Herren konnten in eigener Halle zwei Siege hinzufügen und führen zusammen mit dem TSV Husum, der sich gegen den Lokalrivalen Preetzer TSV in 3:1-Sätzen durchsetzte. Die FT besiegte Aufsteiger Heikendorfer SV und SW Elmschenhagen.„Mit dem Sieg über Heikendorf hatten wir gerechnet. Gegen SW Elmschenhagen wussten wir, dass es schwerer werden würde, doch die Mannschaft hat sich enorm gesteigert, war in der Blockbildung sehr sicher und vollstreckte souverän", gab es nur im zweiten Satz, so FT-Sprecherin Sigrid Fickel, leichte Schwächen in der Ballannahme.„Wir haben uns die Niederlage beim TSV Husum selbst zuzuschreiben. Schwächen in der Annahme, aber auch in der Blockbildung waren ausschlaggebend", hieß es von PTSV-Sprecherin Tanja Boehnke, die lediglich einen guten dritten Satz zu sehen bekam.
In der Landesliga der Damen steht ebenfalls die FT Preetz nach ihrem 3:1-Sieg beim Kieler TV an der Spitze und ist alleine ungeschlagen.
„Man darf auch mal gegen einen schwächeren Gegner fand PTSV-Trainer Jens Peter Sielfeld nach dem 2:3 gegen Kronshagen.
 

Volleyball-Landesliga
FT Preetz sinnt auf Revanche
Preetz (bel) Die FT Preetz will in der Volleyball-Landesliga der Herren ihre Position weiter verbessern. In eigener Halle sind am Sonnabend, 15 Uhr, Neue Gymnasiumhalle, der SV Fockbek und der MTV Eckernförde die Gegner. Aufsteiger Fockbek hatte den Preetzern im Hinspiel ein Bein gestellt. Diese Scharte soll unbedingt ausgewetzt werden. Auch gegen den MTV Eckernförde erhofft sich die FT einen Erfolg. Ortsrivale Preetzer TSV tritt auswärts beim TSV Kronshagen (Sonnabend, 15 Uhr) an.
Auswärts müssen auch die Preetzer Damen-Teams in der Landesliga antreten. Die führende FT Preetz geht optimistisch in die Begegnung beim TSB Flensburg (Sonnabend, 15 Uhr). Mit den Flensburgerinnen hat die FT schon so manchen Strauß erfolgreich ausgefochten. Einen Erfolg erhofft sich auch der Preetzer TSV, der auf den Kieler TV II trifft (Sonnabend, 15 Uhr, Halle Wellingdorf).

 


Keine Chance für den Block der FT Preetz mit Bonse und ´Tiessen. Der Schmetterschlag des Fockbekers Petersen sitzt.
„Wir haben uns gegen Fockbek selbst geschlagen"
Preetz
(bel) Zwei Heimniederlagen musste die FT Preetz in der Volleyball-Landesliga der Herren einstecken. Gegen den SV Fockbek und den MTV Eckernförde unterlagen die FT-Herren deutlich in drei Sätzen. Beim 4:15, 12:15 und 7:15 gen den SV Fockbek ging es für FT Preetz, um den Anschluss die Landesligaspitze. Konzentrationsmängel, mangelnde Abstimmung und individuelle hier machten es dem Gegner leicht, zu gewinnen. „Nicht der Gegner hat uns, wir haben uns selbst geschlagen", hieß es selbstkritisch von FT-Sprecherin Sigrid Fickel.
Im zweiten Spiel gegen den MTV Eckernförde wollte die FT besser machen. Eine Leistungssteigerung war auch erkennbar, doch der Tabellenzweite aus Eckernförde konnte
immer wieder den Druck erhöhen. Der Gast, verstärkt durch einen Neuzugang im Mittelaufbau, der zuvor 1. Bundesliga beim Schweriner SV spielte, tat sich beim 15:12, 15:10 und 15:7 zumindest in den beiden ersten Sätzen schwer.
Im Spitzenspiel der Landesliga der Damen, Spitzenreiter FT Preetz gegen den Tabellendritten TSB Flensburg, gaben die Preetzerinnen beim Drei-Satz-Sieg von Beginn an den Ton an. „Starke Aufschläge, variables Angriffsspiel und ein guter Block machten es den Flensburgern schwer, sich in Szene zu setzen", freute sich FT-Sprecherin Sigrid Fickel über das 15:9, 15:6 und 15:6. Die Eigenfehlerrate bei der FT Preetz hielt sich zudem sehr gering, so dass der TSB nicht zu seinem Spiel finden konnte.
 

 


Keine Chance hat der FT-Block mit Bonse (links) und Nitz gegen diesen Schmetterschlag des PTSV-Angreifers Sielfeldt (rechts). Foto rk
Volleyball-Landesliga der Herren
FT Preetz erkämpfte zwei knappe Fünf-Satz-Siege
Preetz (bel) Zwei völlig unterschiedliche Gegner hatte die FT Preetz in der Volleyball-Landesliga der Herren zu Gast. Sowohl gegen den Tabellenletzten Preetzer TSV als auch gegen den Spitzenreiter TSV Husum gab es am Ende jeweils einen knappen Fünf-Satz-Sieg. Gegen den Preetzer TSV hatte die FT beim 3:2 (15:13, 14:16, 14:16, 15:9 und 15:6) Einstellungsschwierigkeiten.
„Erst als wir zu unseren alten Stärken zurückfanden, haben wir die Partie in den Griff bekommen", so FT-Sprecherin Sigrid Fickel. Die FT nutzte in den beiden letzten Sätzen konsequent die gegnerischen Schwachpunkte. Im Tie-Break war die FT die klar dominierende Mannschaft.
Gegen den Tabellenführer TSV Husum gelang die erhoffte Revanche. In dieser spannenden Partie gab keine Mannschaft auch nur einen Ball kampflos verloren. „Mittelangreifer Mathias Bonse zeichnete sich durch perfekte Annahmen und sehr gute Angriffe aus. Unser Konzept, durch harte, riskante Aufschläge Husum den eigenen Angriff zu verwehren, ging auf`, freute sich FT-Sprecherin Sigrid Fickel, dass nach dem 15:6, 6:15,14:16 und 15:11 im Tie-Break des letzten Satzes Sönke Evers beim 13:13 zwei risikoreiche Aufschlagasse gelangen.

 

Volleyball-Landesliga
Deutliche Siege für FT-Frauen

Preetz (bel) Zwei deutliche Erfolge fuhren die FT-Volleyballerinnen in der Landesliga Nord ein. Die Heimspiele gegen den Kieler TV III und TSV Schönberg wurden jeweils in vier Sätzen 3:1 gewonnen. Die FT bleibt damit in der Spitze der Staffel vertreten.
Beim 3:1 (15:6, 13:15, 15:12 und 15:10) über den KTV III war die FT die routiniertere Mannschaft, spielte gute Aufgaben und sichere Annahmen. „Wir haben in den entscheidenden Momenten sicher gespielt und wichtige Punkte erzielt", gab es, laut FT-Sprecherin Sigrid Fickel, lediglich im zweiten Satz einen Durchhänger.
Gegen den TSV Schönberg fand die FT erst im zweiten Satz zu ihrem Rhythmus. „Es war kein schönes Spiel. Schönberg kämpfte sehr stark. Erst nach dem 10:15 lief es bei uns wieder besser", gingen die drei folgenden Sätze, so Sigrid Fickel, mit 15:10, 15:5 und 15:5 an die FT Preetz, die einmal mehr ihre große Routine in die Waagschale warf.
Einen 3:1-Sieg brachte die FT in der Landesliga der Herren vom MTV Eckernförde mit nach Hause. „Wir haben aus der Niederlage in Fockbek gelernt. In der kampfbetonten Partie war letztlich unsere gute Feldabwehr und die Angriffssicherung ausschlaggebend", äußerte Spieler Dierk Tiessen, dass sich auch die Neuzugänge beim 12:15, 15:11, 15:13 und 15:12 recht gut ins Team einfügten.
Bezirksliga Herren: FT Preetz II - KTV III 3:0, FT Preetz II - KN II 2:3. Bezirksklasse Damen: FT Preetz II - TuS Gaarden 0:3, FT Preetz II - TSV Melsdorf 0:3.

Der Block steht: Die Schönbergerinnen Arp und Perthun (v.l.) strecken sich Rehses (FT) Angriffsschlag entgegen. Foto rk


FT-Volleyballerinnen setzten sich durch
Preetz (bel) Mit zwei deutlichen Viersatz-Siegen bestätigte die FT Preetz in der Volleyball-Verbandsliga der Damen ihre derzeitige Spitzenstellung. Gegen TSB Flensburg setzte sich die FT mit 3:1 (8:15, 15:12, 16:14 und 15:2), gegen SW Elmschenhagen mit 3:1 (16:14, 12:15, 15:13 und 15:3) durch.
„Der TSB hatte gute Angreiferinnen in ihren Reihen, die uns doch einige Probleme bereitet haben", sprach FT-Sprecherin Sigrid Fickel von einer überaus spannenden Partie. Letztlich spielte die FT aber konstanter, steigerte sich nach dem verlorenen ersten Satz und leistete sich weniger Eigenfehler als der Gast.
Gegen SW Elmschenhagen fehlte nach dem schweren Spiel gegen TSB Flensburg etwas die Konzentration. „Unsere erfahreneren Spielerinnen konnten aber nach dem verlorenen zweiten Satz die Partie wieder in den Griff bekommen", atmete Sigrid Fickel auf, als der dritte Satz mit 15:13 an die FT ging und SW Elmschenhagen im vierten Satz resignierte.


Volleyball-Landesliga:
PTSV will gute Serie fortsetzen
Preetz (bel) Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt gegen den Lokalrivalen PTSV wollen die Volleyballer der FT Preetz in der Landesliga der Herren am Sonnabend (15 Uhr, Neue Gymnasiumhalle Preetz) in ihren beiden Heimspielen wiederum eine starke Leistung bringen. „Gegen den Aufsteiger Heikendorfer SV erhoffen wir uns einen sicheren Sieg. Schwerer wird es auf jeden Fall gegen SW Elmschenhagen. Die Mannschaft zählt zu den Meisterschaftsfavoriten", so Trainer Michael Koch. Lokalrivale Preetzer TSV tritt beim TSV Husum  (Sonnabend, 15 Uhr) an.
In der Landesliga der Damen müssen beide Preetzer Teams reisen. Die FT Preetz ist beim Kieler TV Il (Sonnabend, 15 Uhr, Halle Elmschenhagen), zu Gast. Der  Preetzer TSV möchte vom TSV Kronshagen die Punkte entführen.
 

FT-Volleyballerinnen stark
Erster PTSV-Herren-Sieg
Preetz (bel) Die Volleyballerinnen der FT Preetz bleiben in der Landesliga Nord weiter an der Spitze. Dafür sorgten die Preetzerinnen mit ihrem 3:1-Auswärtssieg beim TSV Kronshagen.

Eine kraftvolle Aktion des PTSVers Jacobs gegen Elmschenhagen; li. die Preetzer Poppe und Schiel in Lauerstellung. Foto rk

Der Preetzer TSV, der sich im Kreisderby beim TSV Schönberg etwas ausgerechnet hatte, kassierte aber eine relativ glatte 1:3-Niederlage.
„Wir haben mit einem starken Aufschlagspiel in den ersten beiden Sätzen die Gastgeber gehörig unter Druck gesetzt", sprach Mannschaftsführerin Gaby Schmäschke von einem Blitzstart (15:5 und 15:7). Der leichte Durchhänger im dritten Satz (14:16) wurde durch die starke Leistung im vierten und entscheidenden Satz (15:6) kompensiert.
Der Preetzer TSV verschlief im Kreisderby in Schönberg den ersten Satz beim 4:15 total. „Im zweiten Satz sind wir beim 7:15 an unseren eigenen Fehlern gescheitert", hieß es von PTSV-Sprecherin Tanja Boehnke, die dann einen starken dritten Satz mit dem 15:7 sah und auch im vierten Satz lange Zeit hoffen konnte. Der PTSV führte 13:10, dann versagten aber die Nerven (13:15).
Das Spitzenspiel der Herren-Landesliga zwischen dem TSV Husum und der FT Preetz entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Erst der Tiebreak brachte im fünften Satz die Entscheidung zugunsten der Gastgeber, nachdem zuvor Husum Satz eins 15:12, die FT Satz zwei 15:7, Husum Satz drei 7:15 und die FT wiederum Satz vier 15:9 gewonnen hatten. „Wir hatten im Tiebreak Verletzungspech, als einer unserer wichtigsten Stellspieler beim 3:4 ausscheiden musste", beklagte FT-Sprecherin Sigrid Fickel. Ohne den Spielgestalter hatte die FT nicht mehr viel entgegensetzen und unterlag 11:15.
Sieg und Niederlage gab es auch für die Herren des Preetzer TSV, die mit dem 3:2-Erfolg über den TSV Kronshagen endlich den
ersten Saisonerfolg verbuchen konnten. Das erste Spiel des Heimspieltages hatten die Preetzer gegen SW Elmschenhagen zu bestreiten. Dieses ging glatt in drei Sätze deutlich an den Gast. „Im Spiel gegen Kronshagen sah es erst auch nicht sehr gut aus",
stellte PTSV-Sprecherin Tanja Boehnke nach den beiden verlorenen ersten Sätzen dann aber eine erhebliche Leistungssteigerung fest. Mit viel Einsatzwillen wurden die Sätze drei, vier und fünf knapp aber verdient vom Preetzer TSV gewonnen.

 

FT-Volleyballer gleich zweimal gegen Aufsteiger
Preetz (bel) Gleich zwei Aufsteiger hat die FT Preetz in der Volleyball Landesliga der Herren eigener Halle (Sonnabend, ab Uhr, Neue Gymnasiumhalle) Gast. Im ersten Spiel ist der SV AdeIby II der Gegner, im zweiten i sich die FT Preetz mit dem Kronshagen auseinandersetzen Wenn die Leistungen des vergangenen Spieltages konserviert den sind, dürfte uns ein Sieg definitiv sicher sein", hofft Spieler-Trainer Michael Koch, dass sein Team die Form des Spieles gegen den MTV Eckernförde bringt und mit gelungener Feldabwehr und einer starken Angriffssicherung arbeitet. Wesentlich schwerer dürfte die Partie gegen den TSV Kronshagen werden. „Wir haben bei einem Turnier erhebliche Probleme mit dem TSV Kronshagen gehabt. Schon aus diesem Grund werden wir sie sehr ernst nehmen", glaubt Spielertrainer Michael Koch, dass die Motivation auf jeden Fall da ist.

AUSZEIT FÜR DIE VOLLEYBALLERINNEN des Preetzer TSV. Mit 0:4 Punkten aus den beiden Heimspielen am vergangenen Wochenende ist die Mannschaft zunächst ins Mittelfeld der Landesliga abgerutscht. Die Damen der FT Preetz stehen nach ihrem deutlichen 3:0 Sieg im Lokalderby weiterhin mit einer makellosen Bilanz an der Tabellenspitze. Die Überlegenheit der FT begann schon auf der Tribüne - denn dort hatten die spielfreien Herren der ersten und zweiten Mannschaft ihr "Hipp-Hopp" angestimmt. Das besondere Engagement beider Teams, "sich sportlich nichts zu schenken", wurde schon im letzten Spiel der vorigen Saison deutlich: Damals gelang es dem PTSV (der schon als Absteiger aus der Verbandsliga feststand) mit einem Fünf-Satz-Sieg die FT-Mannschaft zum Mitabsteiger zu machen. (Foto: Harmuth)

 

FT-Volleyballer landeten sichere Heimerfolge in der Landesliga
Damen-Derby FT gegen PTSV
Preetz (bel) Zwei sichere Siege konnte die FT Preetz in der Volleyball-Landesliga der Herren in eigener Halle einfahren. Gegen den Aufsteiger SV Adelby II setzte sich die FT deutlich in drei Sätzen durch. Auch der stärker eingeschätzte TSV Kronshagen II, Aufsteiger wie Adelby, wurde in vier Sätzen bezwungen und mit 12:2 Punkten der Platz in der Tabellenspitze gefestigt.
Der SV Adelby II hatte dem konstanten Spiel der FT beim 3:0 (15:10,15:8,15:8) wenig entgegenzusetzen. „Wir haben mit scharfen, gezielten Aufschlägen verhindert, dass der SV Adelby sein Angriffsspiel aufziehen konnte. Letztlich war Adelby im Angriff zu harmlos", stellte FT-Spieler Dierk Tiessen fest.
Wesentlich schwerer tat sich die FT gegen den TSV Kronshagen. „Die Gäste kämpften um jeden Punkt und hielten lange Zeit
mit", war der 3:1-Satzsieg (15:8, 12:15, 15:12 und 15:9) so Dierk Tiessen hart umkämpft, da bei der FT zwischenzeitig Konzentrationsprobleme auftraten. „Letztlich wurden wir aber durch die gute Zuschauerunterstützung aufgebaut, fanden zu variablerem Spielaufbau und zu besseren Annahmen zurück", gingen die letzten Sätze laut Tiessen dann doch an die FT.
Zum immer wieder spannenden Ortsderby kommt es nun in der Landesliga der Damen zwischen dem Preetzer TSV und der FT Preetz (Sonnabend, 15 Uhr, Neue Gymnasiumhalle). Die Voraussetzungen sind sehr ungleich. Der Preetzer TSV ist bisher nicht richtig in Schwung gekommen, die FT dagegen spielt oben mit.
„Für uns wird es ganz schwierig. Wir müssen vor dem Ortsderby das schwere Spiel gegen SW Elmschenhagen II bestreiten und
müssen versuchen, dabei Kraft zu sparen", weiß PTSV-Sprecherin Tanja Boehnke, dass im Derby immer besondere Emotionen frei werden, die für einen völlig überraschenden Spielausgang sorgen können. Die FT sieht dem Spiel gelassener entgegen. „Wir sind im Vorteil, da der PTSV vorher ein schweres Spiel zu bestreiten hat", rechnet Sigrid Fickel mit einem Erfolg im Ortsderby.
In der Landesliga der Herren muss der Preetzer TSV zum Aufsteiger SV Fockbek (Sonnabend, 15 Uhr, Halle Fockbek), der dem Ortsrivalen FT Preetz schon eine überraschende Niederlage beigebracht hat. „Wir werden den Fehler der FT nicht machen und Fockbek unterschätzen", will der PTSV, so Tanja Boehnke, unbedingt die Punkte in Fockbek holen, um ins Mittelfeld vorzudringen.
 

Jahresbericht 1994 der Volleyballabteilung

Bis zum April des Jahres 1994 bestand die Volleyballabteilung noch aus 6 Wettkampfmannschaften und einigen unermüdlichen Hobbyspielerinnen und -spielern, die den weißen Ball einfach nicht lassen konnten. Leider löste sich dann nach Beendigung der Saison 93/94 unsere 2. Damenmannschaft auf Die schon während der Saison recht dünne Spielerdecke schrumpfte durch schulische und berufliche Gründe weiter, und so maßte die Mannschaft fier die Saison 94/95 vom Spielbetrieb in der Bezirksklasse Kiel abgemeldet werden. Schade, denn so fehlt nun im Damenbereich der Unterbau, in dem junge Spielerinnen ausgebildet werden können, um einmal in die 1. Damenmannschaft hineinzuwachsen.

So waren und sind wir in der laufenden Saison des Schleswig-Holsteinischen Volleyballverbandes nur noch mit 5 Mannschaften vertreten.

Die 1.Damenmannschaft mit ihrem engagierten Trainer Volker Nitz konnte im März 1994 jubeln. Sie hatte sich den sofortigen Wiederaufstieg in die Verbandsliga erkämpft. Um sich nicht zu einer so genannten Fahrstuhlmannschaft zu entwickeln, die ständig zwischen Verbandsliga und Landesliga hin und her pendelt, wurde zusätzlich zum Freitagabend eine zweite Trainingszeit auf den Dienstagabend gelegt. Die junge Spielerin Daniela Fiebig von TuS Gaarden stieß zur Mannschaft, und zu unserer Freude war Kirrten Möller bundesligamüde und hatte Lust, zu ihren Volleyballwurzeln zurückzukehren. Verzichten mussten wir aber leider auf unsere langjährige Mittelangreiferin Irene Schulz, deren Rücken leider nicht so wollte wie sie. 11 Spielerinnen können in der laufenden Saison vom Trainer aufs Spielfeld geschickt werden. Die Stimmung war und ist gut, das Training macht Spaß, und auch der Erfolg blieb nicht aus. Die Punktspielhinrunde wurde am 10. Dezember mit dem 5. Tabellenplatz beendet. Inzwischen wurden im Januar zwei weitere Spiele gewonnen, leider jedoch auch eines verloren. Mit 12:10 Punkten befindet sich die Mannschaft nun auf dem 4. Tabellenplatz, und wir hoffen, dass wir zumindest aus drei von fünf noch ausstehenden Punktspielen siegreich hervorgehen. Der Klassenerhalt sollte eigentlich nicht mehr gefährdet sein. Zum letzten Heimspieltag am 25. März sind uns anfeuernde Zuschauer in der Redwoodhalle herzlich willkommen.
Die 1. Herrenmannschaft beendete die Saison 93/94 mit einem hervorragenden 3.Platz in der Landesliga Nord. Zuspieler Volker Nitz wechselte zur 2. Herrenmannschaft, um die Verbandsligadamen auch an den Wochenenden bei ihren Punktspielen betreuen zu können. Auf seiner Spielposition gab es jedoch gleich Ersatz, denn Fabian Halbe kehrte vom Suchsdorfer SV zur FT zurück. Ebenfalls zurück kehrte Mittelangreifer Garsten Meißner. Als weitere Verstärkung stießen Uli Brandenburg und Hartmut Mark zur Mannschaft. Was im letzten Jahresbericht noch als großer Wunsch geäußert wurde, ist für die Saison 94/95 in Erfüllung gegangen. Exbundesligaspielerin Kirrten Möller erklärte sich bereit, die Herrenmannschaft zumindest lx wöchentlich zu trainieren. Auf zahlreichen Vorbereitungsturnieren, u.a. auch wieder in Belgien, probte das neu zusammengesetzte Team die Feinabstimmung auf dem Spielfeld. Besonders gut gelang diese im September bei einem Turnier in Brunsbüttel, aus dem die Mannschaft als Sieger und Gewinner der „goldenen Schiene" hervorging. Die dort gezeigte, überzeugende Leistung beflügelte, und so wurde der Aufstieg in die Verbandsliga zum Saisonziel erklärt. Hochmotiviert ging man am 1. Oktober in den Punktspielbetrieb hinein, und nach 7 gewonnenen und nur 1 verlorenen Spiel hatte sich die Mannschaft am Ende der Hinrunde am 10. Dezember tatsächlich den Platz 1 der Tabelle erkämpft. Nur gegen Holstein Kiel 2 zogen unsere Herren mit 0:3 den Kürzeren, doch leider erging es ihnen beim Rückspiel am 14. Januar nicht besser. So rutschte die Mannschaft auf den 3. Tabellenplatz ab. Die Endphase der Wettkampffunde wird sehr spannend, denn nach dem 8.Spieltag hat jede Mannschaft auf den ersten drei Tabellenplätzen 4 Minuspunkte.
Die FT muss noch 6 Punktspiele bestreiten, ihre Mitkonkurrenten nur noch 5, wobei sie aber auch noch aufeinandertreffen und sich gegenseitig die Punkte abnehmen werden. Es heißt also weiterhin : Daumen drücken! Am 11. März kann die Mannschaft bei zwei Heimspielen in der Redwoodhalle sicher Zuschauerunterstützung gebrauchen. Der Traum vom Aufstieg in die Verbandsliga ist jedenfalls noch nicht ausgeträumt, zumal auch der Tabellenzweite noch über die Relegation dieses Ziel erreichen kann.
Die 2. Herrenmannschaft hatte am Ende der Saison 93/94 keinen Grund zum Jubeln, denn der Abstieg aus der Bezirksliga Kiel in die Bezirksklasse hatte sich nicht verhindern lassen. Drei Spieler ( Horst, Michael und Ulf ) verließen die Mannschaft aus beruflichen Gründen, und Frank-Markus Timpe wollte lieber für den TuS Gaarden schmettern. Aus Plön und Umgebung kamen die neuen Spieler Thorsten Ahrens, Marcus Mund und Gernot Schwarten dazu-Der Zehnte im Bunde wurde Volker Nitz, der ja -wie bereits erwähnt- wegen der von ihm trainierten Damenmannschaft nun nicht mehr in der Landesliga als Zuspieler agieren wollte. Wenn die Verbandsliga und die Bezirksklasse am selben Tag spielen, müssen die Herren allerdings auf ihn verzichten. Markus Kalning hat den Trainerposten von Michael Koch übernommen und scheucht die Mannschaft mittwochs durch die Redwoodhalle. Die Stimmung ist gut, und am 5. November starteten die Herren mit dem Ziel, sofort wieder in die Bezirksliga aufzusteigen, in den Punktspielbetrieb der Bezirksklasse Kiel. Zehn Spiele hat die FT Preetz 2 bisher absolviert -und davon neun gewonnen. Die Niederlage gegen den TSV Altenholz, der zur Zeit punktgleich mit nur einem Satzgewinn Vorsprung die Tabelle vor der FT anführt, soll aber nur ein Ausrutscher gewesen sein. Am letzten Spieltag, dem 12.März, will die Mannschaft in der Schellhorner Turnhalle das Blatt umdrehen. Bei insgesamt nur noch vier ausstehenden Spielen soll es gelingen, den 2. Tabellenplatz zu behaupten oder sogar ganz an die Spitze zu klettern. Da die beiden Erstplatzierten aufsteigen, sieht es ganz so aus, dass das Saisonziel erreicht wird.
Und was machte unser Nachwuchs?
Unsere D-Jugendspielerinnen hatten am Ende der Saison 93/94 Grund zum Jubeln! Völlig Überraschend erkämpften sich Janine Gärtner, Bernadette Trenka, Anne Geib, Tanja Christiansen und Janina Glinka den Titel eines Vizelandesmeisters. Damit die bei Klaus Schmäschke trainierenden hangen auch wieder an den Wettkampfturnieren, teilnehmen konnten und weil zu einer C-Jugendmannschaft 6 Spieler oder Spielerinnen
gehören, wurde für die Saison 94/95 eine C-Mixedmannschaft angemeldet. Am 10. September richteten wir in der Redwoodhalle den ersten Schnupperturniertag der Saison aus und hatten die Mannschaften von FT Adler Kiel, TSV Altenholz und TSV Schönberg zu Gast. Vielleicht durch die vertraute Halle beflügelt gelangen sogleich zwei Siege. Leider konnte diese gute Leistung am 6.11. in Kiel und am 4.12. in Bad Oldesloe nicht wiederholt werden, so dass wir bei insgesamt 11 Mannschaften das Schlusslicht bildeten. Zur Qualifikation zu den Landesmeisterschaften durfte die Mannschaft nur als reine Mädchenmannschaft antreten. Da die 6.Spielerin jedoch kurzfristig mit dem Volleyballspielen aufgehört hatte, musste die Mannschaft auf eine Teilnahme verzichten und hat damit die Saison 94/95 beendet. Nun wird die Werbetrommel gerührt, um für die nächste Saison eine stabilere Spielerdecke zu gewinnen.
In der E-Jugend konnten im letzten Jahr einige neue Kinder für das Pritschen und Baggern begeistert werden. Nadja Nendza und Theda Schmidt brachten den 8-9jährigen in vielen Spielformen die schwierigen Elemente des Volleyballspiels bei. Eine tolle Stimmung herrschte da in der Turnhalle in Schellhorn. Da Theda Schmidt nach ihrem Abitur in Kiel ihr Studium aufnahm, fehlte ihr leider die Zeit, das Training weiterzumachen. An dieser Stelle noch einmal:
danke, Theda! Nun scheucht Nadja die Kleinen alleine. Unsere E-Jugend mixed nahm an 4 Turnierwettkämpfen teil und zeigte großen Spieleifer. Von Turnier zu Turnier wurden sie besser, und so schafften sie es auch, am 22. Januar bei der Qualifikation zu den Landesmeisterschaften dabei zu sein. Inger Holm, Claudia Karsten, Sarah Köhnke und Oliver Sclmäschke kämpften mit großem Einsatz, doch leider wurden sie nur Gruppendritter -und können so nicht am 5.März an den Landesmeisterschaften teilnehmen. Wenn der Trainingseifer aber so toll bleibt, wird die Mannschaft in der nächsten Saison sicher viele Spiele gewinnen.

Das war mein Überblick darüber, was die einzelnen Mannschaften im letzten Jahr geleistet haben. Nicht weiter ausgeführt werden die vielen gemütlichen Treffs beim Griechen, die diversen Feten, das wieder rundum gelungene Osterturnier und unser Abteilungsversammlungskegeln im FT-Heim Allen engagierten Eltern, allen Trainerinnen und Trainern, allen Mitgliedern des Abteilungsvorstandes und des Vereinsvorstandes danke ich von Herzen für die geleistete Arbeit und Unterstützung im Jahr 1994.


Eure Gabi Schmäschke
 

Start   Presse 1993/94    Abschlusstabellen      Jahresbericht     zurück     weiter    Chronik