Chronik der Volleyballabteilung der FT Preetz
Punktspielbetrieb
(Zusammengestellt von Lothar Wippich, Michael Koch)


Start     Presse 1995/96    Abschlusstabellen      zurück    weiter    Chronik

1995/96

Mannschaft Damen I Verbandsliga 6. Platz
Punkte: 12:20 Sätze: 29:33
Gabi Schmäschke, Sigi Fickel (Tiessen), Patricia Wespel ,
Gesa Techentin
Die Mannschaft wird vom Punktspielbetrieb zurückgezogen.
Trainer: Torsten Dibbern 1995
Mannschaft Herren I Landesliga 2. Platz
Um den Aufstieg in die Verbandsliga (Relegationsspiele) gescheitert.
Punkte: 24:8 Sätze: 43:20
Fabian Halbe, Michael Koch, Dierk Tiessen, Uli Brandenburg, Sönke Evers
Spielertrainer Michael Koch
Heft 58, Seite 17, Fabian
Punktspielrunde 1995/96
Mannschaft Herren II Bezirksliga K (9) 9. Platz
Punkte: 0:32 Sätze: 13:48 Abstieg: Bezirksklasse
Torsten Dibbern, Markus Kalning ,Rudolf Gaspary
Thorsten Ahrens, Stephan Schmidt
Heft 54, Seite 23 und 57/10, Gabi Schmäschke, Fabian Halbe, Torsten Dibbern
Heft 58, Seite 18, Torsten
 

Belgien
Mannschaft 1. Herren In Rijkevoc Belgien 2. Platz
Chronik 100 Jahre FT Preetz, Seite 102
Heft 56, Seite 7,


Volleyball Damen
Leider kann Thorsten aufgrund seiner Spielerverpflichtung in der 2. Herrenmannschaft nur selten auch die Betreuung an den Spieltagen übernehmen. Nach sechs Spieltagen stehen 8:4 Punkte auf dem Tabellenkonto.
Gabi Schmäschke hat sich im Spiel gegen den Kieler TV einen offenen Bänderriss  zugezogen. Durch diesen Unfall, ist der ansonsten gelungene Start der Damenmannschaft etwas überschattet. Gute Besserung, Gabi!
Heft 56, Seite 7

Quo vadi, Volleyballdamenmannschaft?
In Kiel ging das Gerücht herum: In Preetz ist die Pest ausgebrochen.
Was war geschehen? Mehrere Schwangerschaften. Einige verletzungsbedingte Laufbahnbeendigungen. Das kann keine Mannschaft verkraften! Und so kam es wie es kommen musste: Die Mannschaft wurde aus dem Wettkampfbetrieb zurückgezogen. Hochklassiger Damenvolleyball ging so bedauerlicherweise für die FT verloren.
Heft 58, Seite 16, Gabi Schmäschke

Eine Mannschaft - Neuer Name
Gern und freiwillig hat die Mannschaft die FT Preetz nicht verlassen. Nun heißt sie SWE II und tröstet sich damit, dass die noch aktiven Spielerinnen wenigstens weiterhin gemeinsam pritschen und um Punkte kämpfen können, und in Kiel ist die notwendige Ergänzung mit weiteren Spielerinnen sicher leichter.
Heft 59, Seite 17, Gabi Schmäschke

Turniere 1996
Mannschaft Jugend w E I 3 Turniere 2x 1. Platz 1x 2. Platz
Mannschaft Jugend w E II 2 Turniere 1x 2. Platz
Mannschaft Jugend w D 2 Turniere mitgespielt
Heft 60, Seite 10, Michael Koch
 

Abschlusstabellen

Damen Verbandsliga

1

SW Elmschenhagen

47:7

30:2

2

TuS Holtenau 2

40:19

24:8

3

Kieler TV

34:20

22:10

4

FT Adler Kiel 2

33:31

20:12

5

VC Neumünster

26:32

14:18

6

FT Preetz

29:33

12:20

7

Gut-Heil Itzehoe

20:30

12:20

8

MTV 58 Itzehoe

24:37

10:22

9

TSV Altenholz

4:48

0:32

 

Herren Bezirksliga Kiel

1

FT Adler Kiel 4

42:17

26:6

2

KSV Holstein Kiel 3

39:18

24:8

3

TSV Altenholz

39:27

24:8

4

TuS Gaarden

39:21

22:10

5

Suchsdorfer SV

31:31

16:16

6

FT Vorwärts

24:36

12:20

7

Kieler TV 2

22:35

12:20

8

Post Telekom SV Kiel

23:39

8:24

9

FT Preetz 2

13:48

0:32

 

Herren Landesliga Nord

1

SW Elmschenhagen

46:14

30:2

2

FT Preetz

43:20

24:8

3

FT Adler Kiel 3

36:23

20:12

4

TSV Kropp

36:28

18:14

5

TSV Kronshagen

36:28

18:14

6

Kieler TV

26:35

14:18

7

SV Adelby 2

23:37

10:22

8

TuS Hasseldieksdamm/Mettenhof

20:38

10:22

9

TSV Tarp

5:48

0:32

 

Presse

FT Volleyballer starten mit Heimspiel
Preetz (bel) Mit Heimspielen startet die FT Preetz in die Volleyball-Landesliga der Herren. Am Sonnabend sind ab 15 Uhr in der Neuen Gymnasiumhalle Preetz der TuS Hasseldieksdamm/Mettenhof Kiel und der SV Adelby zu Gast.

Die FT Preetz konnte ihre Mannschaft in der gleichen Besetzung zusammenhalten, die in der vergangenen Serie nur knapp am Aufstieg scheiterte. „Unter diesen Umständen gilt es für uns, es erneut zu versuchen, in die Verbandsliga aufzusteigen", hat der weiterhin als Spielertrainer fungierende Michael Koch als Devise herausgegeben.
Die Leistungen in der Vorbereitung stimmen ihn auch entsprechend optimistisch. Bei den beiden letzten Turnieren wurden ein erster und ein zweiter Platz errungen. Gegen den TuS H/M und gegen den SV Adelby II rechnet sich die FT eine gute Chance aus. Immerhin konnten diese Teams bisher stets bezwungen werden.
Vor einer wesentlich schwereren Aufgabe stehen die Damen der FT in der Verbandsliga. Gegenüber der vergangenen Serie gab es einige Abgänge. Pat Wespel ging nach Frankfurt, Kirsten Möller zur FT Adler Kiel und auch Birthe Reese verließ die .Mannschaft. Hinzu kam lediglich Christiane Warmbold (Kieler TV). Zudem hatte die Mannschaft bis vor kurzer Zeit das Problem, ohne Trainer dazustehen. Wenigstens dieses Problem ist gelöst: Torsten Dibbern wird das Team in Zukunft betreuen.
Die Erwartungen bei der FT sind mit dem doch reduzierten Kader nicht so hoch gesteckt. „Wir wollen die Klasse halten. Beim Auftaktspiel in Altenholz wird sich zeigen müssen, in wieweit diese Zielsetzung realistisch ist", hat Trainer Torsten Dibbern einigen Respekt vor dem Gastgeber. Anpfiff ist Sonnabend, 15 Uhr, Halle Altenholz.
 

Besser hätte die Volleyball-Saison nicht beginnen können
Preetz (bel) Ein erfolgreicher Saisonstart für die Volleyballabteilung der FT Preetz: Die Damen, für die die Begegnung beim TSV Altenholz so etwas wie gleich die Standortbestimmung in der Verbandsliga war, setzten sich in 3:1-Sätzen durch. Die Herren starteten mit zwei glatten Drei-Satzsiegen über den TuS H/Mettenhof und den SV Adelby und zeigten dabei eine
sehr konstante Leistung.
„Die Feldabwehr stand sehr sicher und unsere Aufschläge kamen präzise", wurden gerade durch die Aufschläge, so Sigrid Fickel, viele direkte Punkte gewonnen. Die FT gewann die beiden ersten Sätze deutlich 15:3 und 15:4, hatte im dritten Satz dann aber Konzentrationsprobleme, verlor 12:15, ehe sich das Team im vierten Satz wiederfing und sicher mit 15:7 den ersten Sieg einfuhr.
Keine Schwierigkeiten bereitete der TuS H/M der FT-Herrenmannschaft in der Landesliga Nord. Die FT verhinderte mit druckvollem Aufschlagspiel, dass der Gast überhaupt ein gefährliches Angriffsspiel aufbauen konnte. Innerhalb von 50 Minuten war der Gast 15:2, 15:5 und 15:4 vom Feld gefegt.
Nicht wesentlich schwerer war die Aufgabe der FT gegen den SV Adelby IL Die FT spielte auf einem ähnlich hohen Niveau wie im ersten Spiel, gewann die beiden ersten Sätze deutlich 15:4 und 15:2 und hatte lediglich im dritten Satz beim 15:11 etwas mehr Probleme. Nach 57 Minuten war aber auch dieser Gegner deutlich besiegt.
„Erfreulich, dass unsere Mannschaft trotz der Schwäche der Gegner sehr konsequent ihre Linie verfolgte und über die gesamte Zeit keinen Leistungseinbruch zu verzeichnen hatte", konnte die FT sogar, so Dirk Thiesen, in der Mannschaftsaufstellung experimentieren, ohne den Sieg zu gefährden. Damit gab es gleich für beide FT-Teams die richtige Motivation zum Auftakt.
 

FT Preetz will Auftaktsiege bestätigen
Preetz (bel) Die Auftakterfolge wollen die Volleyballer der FT Preetz am Wochenende bestätigen. In der Verbandsliga der Damen muss die FT zu Gut Heil Itzehoe (Sonnabend, 15 Uhr, Sporthalle Itzehoe). „In der vergangenen Serie hatten wir mit den Itzehoerinnen erhebliche Probleme. Mit variablen Aufschlägen wollen wir von Beginn das starke Angriffsspiel der Itzehoerinnen unterbinden", so Trainerin Sigrid Fickel.
Eine gute Chance, vom TSV Kropp (Sonnabend, 15 Uhr, Schleswig) beide Punkte mitzubringen, rechnet sich auch die FT Preetz in der Landesliga Nord der Herren aus. „Kropp wird uns aber erheblich mehr fordern als es der TuS H/M und der SV Adelby II getan haben", baut Spielertrainer Michael Koch auf die mannschaftliche Geschlossenheit seines Teams, das in den beiden ersten Spielen sowohl spielerisch als auch kämpferisch überzeugte.
 

FT Preetz am Scheideweg
Preetz (bel) Für die FT Preetz entscheidet sich jetzt, wohin der Weg in der Volleyball-Verbandsliga führt. In eigener Halle hat die FT (Sonnabend, 15 Uhr, Neue Gymnasiumshalle) mit SW Elmschenhagen und dem VC Neumünster zwei ganz schwere Brocken zu bewältigen.
„Finden wir schon im ersten I Spiel gegen SW Elmschenhagen unseren Rhythmus, haben wir auch gegen VC Neumünster eine Chance", ist Sigrid Fickel von der FT Preetz recht zuversichtlich. Weiter vorne in der Landesliga wollen die FT-Herren mitmischen. Bisher lief es bei den Preetzern recht erfolgreich. Beim TSV Tarp (Sonnabend, 15 Uhr) steht eine weitere schwere Aufgabe an. Das Selbstvertrauen der FT ist durch die gewonnenen Spiele erheblich gestiegen.
 

Volleyball-Verbandsliga der Damen
Preetz mit Sieg und Niederlage
Preetz (bel) Bei der FT Preetz wußte man nur allzu gut, dass dieser Heimspieltag der Volleyball-Verbandsliga der Damen sehr schwer werden würde. Mit den letztlich erreichten 2:2 Punkten, einer 0:3-Niederlage gegen den bislang ungeschlagenen Spitzenreiter SW Elmschenhagen und einem 3:0-Sieg  über den starken VC Neumünster, waren FT-Trainerin Chritiane Warmbold und Betreuer Torsten Dibbern dann allerdings zufrieden.
„Gegen SW Elmschenhagen, in deren Reihen einige ehemalige Bundesligaspielerinnen stehen, haben wir uns nur wenig Chancen ausgerechnet", musste Trainerin Christiane Warmbold beim 1:15, 11:15 und 6:15 eingestehen, dass ihr Team chancenlos war. 56 Minuten dauerte die Partie, die aber der richtige Auftakt für die zweite Begegnung gegen den VC Neumünster war. Die FT spielte jetzt sehr konzentriert, schlug gute Aufgaben und vollstreckte sehr sicher. Eine Steigerung erfolgte auch in der Feldabwehr. Nach dem 15:5 im ersten Satz musste sich die FT im zweiten Satz beim 15:12 etwas mehr strecken, hatte aber Satz drei beim 15:6 wieder sicher im Griff. Nach 63 Minuten stand der FT-Sieg fest.
Die Herrenmannschaft der FT war in der Landesliga mit gemischten Gefühlen zum TSV Tarp gefahren. Fehlten doch mit Hartmut Mark und Mathias Bonse zwei wichtige Spieler. Das Team musste umgestellt werden. Diese Veränderungen beeinträchtigten die FT aber wenig. Gute Aufschläge waren die Grundlage zum letztlich recht eindeutigen 3:0-Satzsieg (15:5, 15:2 und 15:6). Die FT hatte außerdem noch zwei Pokalverpflichtungen zu absolvieren. Der MTV Heide und der Rangenberger TV wurden beide sicher in drei Sätzen geschlagen.


Wieder eine gelungene Annahme der Preetzerin Ulrike Krogel. Im Hintergrund beobachtet FT-Kollegin Gesa Techentin die Aktion. Foto Stark

FT-Herren scharf auf vier Punkte
Preetz (rha) Für den Ausgang des letzten Spieltages in der Hinrunde der Volleyball-Landesliga haben die Herren der FT Preetz ganz konkrete Vorstellungen.
Zunächst sollte heute ab 15 Uhr in der neuen Gymnasiumshalle ein Sieg gegen den VerbandsligaAbsteiger Kieler TV kein Problem sein. Anschließend will man auch gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer aus Elmschenhagen beide Punkte in Preetz behalten. Im Landespokal dagegen ging das Spiel gegen die Lübecker TS, den Dritten der Verbandsliga, 0:3 verloren. „Die ersten beiden Sätze haben wir nur 14:16 verloren", bedauerte Dirk Thiessen.
Auch die FT-Damen mussten im Pokal die Segel streichen. Zunächst gelang noch gegen den Landesligisten Wiker SV ein deutliches 3:0. Im zweiten Spiel gegen den Tabellennachbarn Adler Kiel II gab es dann aber für die nur mit sechs Spielerinnen angereisten Preetzer eine 1:3-Niederlage. Heute möchte die FT zwei Punkte in Itzehoe holen.
 

Niederlagen für FT-Volleyballer
Preetz (bel) Niederlagen gab es für die VoJleyballer der FT Preetz. Die Verbandsliga-Damen mussten sich Adler Kiel II in fünf Sätzen beugen. In der Landesliga der Herren unterlag die FT Preetz beim TSV Kronshagen in 1:3 Sätzen.
„Wir haben gegen die FT Adler solide, aber nicht überragend gespielt. Die Probleme lagen diesmal im Angriff, der gegen die bewegliche Abwehr der FT Adler nicht wie gewohnt zur Geltung kam", sprach FT-Trainerin Christiane Warmbold von einer größeren Zahl der eigenen Fehler, die letztlich die Niederlage besiegelte. Nach dem 15:11 in ersten Satz fiel die FT mit 10:15 und 8:15 erst einmal zurück, glich aber durch ein 15:12 im vierten Satz aus. Die Entscheidung fiel im fünften Satz. Den Tie-Break verlor die FT unglücklich 14:16.
Beim 1:3 (12:15, 15:7, 12:15 und 13:15) der FT Herren beim TSV Kronshagen stach die schärfste Waffe der FT diesmal nicht. Die sonst so gefährlichen Aufschläge fanden zu selten den Weg ins gegnerische Feld. Hinzu kam ein ideenloses Angriffsspiel. Der gegnerische Block wurde zu selten überwunden. Kronshagen war in jeder Hinsicht beweglicher, spielte in der Feldabwehr konzentriert und hatte auch Vorteile im Abschluss.
 

Volleyball-Verbandsliga
Niederlage und Erfolg für die Damen von FT
Preetz (bel) Sieg und Niederlage gab es im Heimspiel der Volleyball-Verbandsliga der Damen für die FT Preetz. Gegen den Kieler TV unterlag die FT 1:3, der TuS Holtenau wurde mit 3:0 besiegt.
Beim 1:3 gegen den Kieler TV setzten sich die Preetzerinnen im ersten Satz mit 15:11 durch. Die Gäste glichen anschließend mit dem 17:15 aus. Im dritten Satz gab's ein 15:13 für die Gäste. Im vierten Satz lief es gut an für die FT. Dann der Rückschlag. Mittelblockerin Gaby Schmäschke verletzte sich schwer. Mit ihrem Ausscheiden schwand die Konzentration bei der FT, die den Satz mit 11:15 abgeben musste.
Gegen den TuS Holtenau hatte sich die FT von dem Verletzungsschock erholt. Nach dem 15:9 im ersten Satz spielte man den TuS Holtenau im zweiten Satz mit 15:2 an die Wand und zeigte erst im dritten Satz wieder leichte Konzentrationsschwächen. Holtenau zog auf 10:4 weg, doch die FT fing sich und entschied die Partie mit 15:13 für sich.
Mit einem 3:1-Sieg kamen die Herren der FT Preetz von ihrem Spiel der Landesliga Nord bei der FT Adler Kiel zurück. Dabei mussten die Preetzer eine Notmannschaft stellen, einige Stammspieler fehlten. Mit 15:5 holte sich die FT den ersten Durchgang. Der Gastgeber übernahm im zweiten Satz gleich die Führung. Die FT verkrampfte zusehends und musste den Satz mit 7:15 abgeben. Diese Verkrampfung löste sich auch an fangs des dritten Satzes nicht.1:9 lag die FT hinten, dann aber platzte der Knoten. Punkt um Punkt holt die FT auf. Mit 15:12 geht der Satz an die Preetzer, die damit auch den Siegeswillen der FT Adler gebrochen hatten und den vierten Satz recht sicher mit 15:10 einbrachten.
 

Volleyball-Landesliga
Erfolg und Niederlagé für FT-Herren
Preetz (rha) Am letzten Heimspieltag der Hinrunde verlief für die Landesliga-Volleyball der FT Preetz zunächst alles nach Plan. Der Verbandsliga-Absteiger Kieler TV erwies sich als der erwartet schwache Gegner. „Die Kieler haben nur zu Beginn des ersten Satzes Widerstand geleistet. Dann hatten sie unserer spielerischen und körperlichen Überlegenheit nichts mehr entgegenzusetzen", fasst Dirk Thiessen den 3:0-Erfolg zusammen.
Im zweiten Spiel beim 2:3 gegen SW Elmschenhagen sah es zunächst so aus, als sollte Preetz auch hier einen schnellen Erfolg anstreben. Doch nach dem schnell gewonnenen ersten Satz kippte das Spiel. „Wir hatten plötzlich Annahmeprobleme, was Elmschenhagen konsequent ausnutzte." Satz zwei und drei gingen folgerichtig verloren. Im vierten Satz konnte FT wieder gegenhalten, gestaltete das Spiel und das Ergebnis offen; der Tie-Break musste entscheiden. Am Ende hatte Elmschenhagen mit 15:13 das glücklichere Ende für sich. Doch mit einiger Verzögerung konnten auch die Preetzer diesen Spieltag noch feiern. „Da Kronshagen unerwartet gegen Adelby II verloren hat, haben wir trotz der Heimniederlage Platz zwei behaupten können. Und das ist doch für einen Verein mit einer dünnen Mannschaftsdecke und ohne Trainer ein ganz beachtlicher Erfolg", freute sich Thiessen.
Ähnlich erfolgreich wie die Herren spielten die FT-Damen in der Volleyball-Verbandsliga. Beim Auswärtsspiel in Itzehoe reichte der Mannschaft eine Durchschnittsleistung zum Erfolg. Itzehoe profitierte nur vorübergehend von der Konzentrationsschwäche der Preetzerinnen. Der klare 3:1-Sieg für die FT war bei einer geschlossenen Mannschaftsleistung aber nie in Gefahr.
 

Sieg und Niederlage in der Volleyball-Landesliga
FT haderte mit den Schiris
Preetz (rha) In der Volleyball-Landesliga gab es für die FT-Herren in eigener Halle einen 3:1-Erfolg über Kropp und eine 2:3-Niederlage gegen Kronshagen. Bester Preetzer Spieler war Hartmut Mark. Der Annahmespieler feierte nach langer Verletzungspause einen guten Einstand und musste auch gleich Kondition beweisen, denn allein, das Spiel gegen Kronshagen dauerte 2:35 Stunden. Dabei führte die FT bereits mit 2:0 Sätzen und vergab im dritten Satz drei Matchbälle. Doch die Preetzer trugen nicht die alleinige Schuld an ihrer Niederlage. Als die Preetzer gedanklich schon unter der Dusche waren, gingen die Sätze drei und vier an Kronshagen. Im Tie-Break konnte sich kein Team entscheidend absetzen. Beim Stand von 12:12 brachten die Schiedsrichter dann ungewollt die Entscheidung. Kronshagen spielte einen Ball außerhalb der Antenne zurück, was der Linienrichter auch anzeigte", beschreibt Dierk Tiessen. „Doch beide Schiedsrichter hatten diese eindeutige Situation nicht erkannt. Und dann war bei uns endgültig die Luft raus. 12:15 ging der fünfte Satz an Kronshagen." Schade für die FT Preetz, die damit auf Rang drei zurückfiel.
Die Damen mussten in der Verbandsliga beide Punkte beim KTV lassen. Zu wechselhaft waren die Leistungen der Preetzerinnen, bei denen sich bemerkbar machte, dass in Preetz die Sporthallen in den Ferien geschlossen sind und das Training somit ausfallen musste.

 

Volleyball-Rückrunde:
FT-Herren gleich richtig gefordert
Preetz (rha) Genau zwei Trainingseinheiten konnten die Landesliga-Volleyballer der FT absolvieren, bevor sie am Wochenende nun mit zwei Heimspielen in die Rückrunde starten.
„Wir haben drei Wochen lang keinen Ball angefasst und erwarten am Sonnabend ab 15 Uhr mit dem TSV Kropp und Kronshagen zwei unbequeme Gegner", schildert Dirk Thiessen die Ausgangssituation, „gegen Kropp haben wir uns im Hinspiel sehr schwer getan und nur knapp gewonnen, weil wir die Mannschaft einfach unterschätzt haben. Das soll uns in eigener Halle natürlich nicht wieder passieren. Das Hinrundenspiel in Kronshagen haben wir verloren. Wir kommen mit dieser Mannschaft irgendwie nicht zurecht." Aber vielleicht haben die beiden Gästemannschaften ja ähnliche Trainingspausen zu verkraften wie die Preetzer, und dann entscheidet neben der Tagesform wohl auch ein bisschen das Glück darüber, wer am Ende die Punkte mitnimmt.
Zwei Verstärkungen
Die FT-Damen müssen in der Verbandsliga beim Kieler TV antreten. Der Sieg aus dem Hinspiel stellt sicherlich eine moralische Unterstützung dar. Andererseits war es in den letzten Jahren häufig so, dass die Preetzer Volleyballerinnen eine gute erste Saisonhälfte hatten, um im zweiten Teil viele Punkte abzugeben. Im Ergebnis fand sich die Mannschaft dann zum Saisonschluss unnötigerweise in der Relegation wieder.
Mit den erheblichen Verstärkungen durch Monika Lange (Holtenau) und der zurückgekehrten Patricia Wespel möchte sich die Mannschaft den nervlichen Stress diesmal ersparen.
 

Volleyball: Lockerer 3:0-Erfolg für die FT Preetz
Preetz (rha) Über einen lockeren Auswärtssieg in der Volleyball-Landesliga der Männer konnte sich Spielertrainer Dierk Tiessen von der FT Preetz freuen. „Adelby war ein schwacher Gegner, der praktisch keine Gegenwehr leistete. Wir brauchten nur unser Standardprogramm runterspielen, um mit 3:0 zu gewinnen. Dank dieser zwei Punkte und der doppelten Heimspielniederlage von Kronshagen haben beide Teams in der Tabelle wieder die Plätze getauscht."
Hingegen war', der Heimspieltag der FT-Frauen in der Verbandsliga nur teilweise von Erfolg gekrönt. „Im 3:0-Spiel gegen Altenholz war es für unsere Damen unmöglich zu verlieren", kommentierte Tiessen das schwache Spiel der Gäste, die gerade mal ihre Aufschläge ins Feld brachten. Ganz anders der Spielverlauf gegen Itzehoe. „Eigentlich sollten wir als Tabellenzweiter gegen den Drittletzten in eigener Halle keine Probleme haben. Doch trotz einer guten Leistung unsererseits ließ sich Itzehoe beim 2:3 nicht abschütteln. Und im Tie-Break des letzten Satzes fehlte beim 14:16 dann auch noch das Glück. Im nachhinein betrachtet waren unsere Aufschlagfehler vielleicht das spielentscheidende Moment", erläuterte Tiessen.
In der Landesliga der Frauen findet sich die Mannschaft des Preetzer TSV zur Zeit auf dem Relegationsplatz wieder: vier Punkte Luft nach unten zum Abstiegsplatz, aber auch vier Punkte Differenz zum sicheren Klassenerhalt. „Mit unserem 3:1-Sieg gegen TuS-Holtenau haben wir einen Schritt in die richtige Richtung gemacht", gab PTSV-Spielerin Tanja Böhnke sich und ihrer Mannschaft Mut. „Leider sind wir, wie einige andere Teams auch, zur Zeit ohne Trainer. Dieses Manko ist nicht so ohne weiteres auszugleichen." Das Spiel gegen Holtenau zeigte aber auch, dass der PTSV genügend Leistungsvermögen besitzt, um die Klasse aus eigener Kraft zu erhalten.
 

Volleyball-Landesliga
F1 will gegen SWE Revanche
Preetz (rha) Die Volleyballerinnen und Volleyballer der FT Preetz stehen am Sonnabend vor schweren Auswärtshürden. Sowohl die Verbandsliga-Damen als auch die Landesliga-Herren müssen gegen SW Elmschenhagen antreten. Teamsprecher Dierk Tiessen: „Die Damen wie die Herren haben ihr Heimspiel gegen Elmschenhagen erst im j Tiebreak des fünften Satzes verloren. Und in beiden Ligen ist Elmschenhagen ungeschlagener Tabellenführer."
Die FT-Herren, mit sechs Minuspunkten belastet, rechnen sich dennoch Chancen aus. „Schließlich haben wir im Hinspiel gezeigt, dass wir mit dieser Mannschaft mithalten können", hofft Dierk Tiessen, dass die geplante Revanche gelingt. Weniger gut hingegen stehen die Chancen bei den Damen der FT Preetz. „Aufsteiger Elmschenhagen steht wohl vor dem direkten Durchmarsch in die Regionalliga", so Tiessen. Die Mannschaft verfügt über zahlreiche Spielerinnen, die bereits Regionalliga-Erfahrungen haben, und auch den verletzungsbedingten Ausfall ihrer Stellerin dürften die Kieler verkraften. Doch natürlich fahren die FTDamen nicht nach Elmschenhagen, um die beiden Punkte kampflos abzugeben.
 

Block der FT Preetz hielt SWE in Schach
Preetz (rha) In der Volleyball-Landesliga haben die Herren der FT Preetz mit ihrem 3:1-Sieg beim Tabellenführer Elmschenhagen vielleicht die entscheidenden Punkte im Kampf um die Aufstiegsplätze gewonnen.
„Zwei Dinge haben zu unserem deutlichen Erfolg beigetragen", so Mannschaftssprecher Dirk Thiessen. „Unser Spielertrainer Michael Koch hatte ein intensives Blocktraining angesetzt. Und unsere beiden Mittelblocker Sven Carstensen und Matthias Bonse haben dann sehr stabil gespielt und praktisch nichts durchgelassen. Außerdem haben wir mit unseren riskanten Aufschlägen sehr viel Druck gemacht und zahlreiche direkte Punkte erzielt." Die Herren sind nun zuversichtlich, dass sie den zweiten Tabellenplatz bis zum Saisonende halten werden, um dann in der Relegation den Sprung in die Verbandsliga zu schaffen. Die nächste Station auf dem angestrebten Weg ist ein Sieg beim KTV am kommenden Wochenende.
Erwartungsgemäß verloren haben die FT-Damen in der Verbandsliga beim Tabellenführer. Mit 0:3 blieben die ersatzgeschwächten Preetzerinnen gegen Elmschenhagen chancenlos. „Aber die Mannschaft trauert der Niederlage nicht nach", beschreibt Dirk Thiessen die Stimmung. „Unsere Damen belegen zur Zeit einen sicheren Platz im Mittelfeld. Entscheidend wird
sein, dass wir am kommenden Sonnabend aus unseren beiden Heimspielen mindestens zwei Punkte holen." Ab 15 Uhr werden in der neuen Gymnasiumhalle zunächst die Damen von Adler Il und dann die Mannschaft von GH Itzehoe zu Gast sein.
Wie schwer Heimspiele sein können, das musste die Landesligamannschaft der Damen des Preetzer TSV erfahren. „Gegen Kronshagen haben wir zunächst noch recht gut mitgespielt", berichtet Mannschaftssprecherin Tanja Boehnke. „Doch als Kirsten Schippmann verletzt ausscheiden musste, waren wir nur noch sechs Spielerinnen." 1:3 stand es am Ende, und das gleiche Ergebnis erzielte der PTSV dann auch gegen Wik. „Wir haben zur Zeit keine Abstiegssorgen und werden die Saison wohl auf dem Relegationsplatz beenden", meint Tanja Boehnke. Voraussetzung dafür aber ist ein Sieg am kommenden Wochenende beim Tabellenletzten in Husum.
Und in der „Verlängerung" hoffen die Preetzerinnen dann auf ihre Erfahrung. Schließlich haben sie bereits mehrfach den Klassenerhalt über diesen kleinen Umweg geschafft.

FT Preetz hadert mit Verletzungspech
Preetz (rha) In der Volleyball-Verbandsliga scheinen die Damen der FT Preetz ihrem Rhythmus treu zu bleiben. Nach sehr gutem Start kommt zum Saisonende der große Durchhänger. Doch in diesem Jahr hat der Leistungsknick einen Namen, und der heißt Verletzungspech.
„Nachdem Irene Schulz bereits seit längerem nicht zur Verfügung steht und auch Gaby Schmäschke verletzt ist, fehlt uns einfach ein schlagkräftiger Mittelangriff`, beschreibt Trainer Thorsten Dibbern die Situation. Zum Heimspieltag fehlte dann auch noch Monika Lange. Das Ergebnis kam fast zwangsläufig. Mit 2:3 ging das erste Spiel gegen Adler II verloren. „Durch die notwendige Mannschaftsumstellung konnten wir nicht den nötigen Angriffsdruck aufbauen", begründet Thorsten Dibbern das Scheitern im Tiebreak.
Nach dem kräftezehrenden Match über 111 Minuten fehlte im zweiten Spiel gegen GH Itzehoe einfach die Konzentration. Zu allem Uberfluss verletzte sich nun auch noch Petra Koch, so dass die Preetzerinnen chancenlos waren und glatt 0:3 unterlagen.
Nicht besser erging es den Damen des PTSV in der Landesliga. Beim Tabellenletzten in Husum gab es eine knappe 2:3-Niederlage. „Nach schwachem Beginn im ersten Satz hatten wir den Gegner eigentlich fest im Griff, beschrieb Mannschaftssprecherin Tanja Boehnke den Spielverlauf. „Im vierten Satz lagen wir schon klar vorn, bevor uns wohl die Angst vor der eigenen Courage überfiel." Der Tiebreak ging mit 13:15 verloren.
„Schlecht gespielt, aber trotzdem gewonnen", lautet das knappe Fazit von Mannschaftssprecher Dierk Thiessen nach dem 3:1 der FT-Herren in der Landesliga. „Der KTV war uns körperlich und spielerisch unterlegen. 70 Prozent unseres Leistungsvermögens reichten, um die beiden Punkte mit nach Hause zu nehmen." Damit besteht weiterhin die Hoffnung auf die Aufstiegsspiele.

Volleyball-Landesliga
Eckernförder Doppelpack für den PTSV
Preetz (rha) In der Volleyball-Landesliga empfangen die Damen des Preetzer TSV i Sonnabend die beiden Teams MTV Eckernförde I (d IL Ab 15 Uhr geht es in r neuen Gymnasiumshalle r den PTSV darum, noch -wenigstens zwei Punkte zu den, um den zur Zeit sicheren Relegationsplatz nicht noch auf der Zielgeraden gegen einen Abstiegsplatz tauschen zu müssen.
Gegen welche Eckernförder Mannschaft die beiden Punkte am ehesten geholt werden können, ist völlig offen. „Einerrseits haben wir in der Hinrunde gegen die zweite Mannschaft wesentlich knapper verloren", erinnert sich Mannschaftssprecherin Tanja Böhnke, „andererseits liegt Eckernförde II zur Zeit in der Tabelle vor der ersten." Mit ganz unterschiedlichen Ambitionen fahren die Volleyballer(innen) der FT Preetz zu ihren Auswärtsspielen. Wenig Hoffnungen machen sich die Damen in der Verbandsliga beim Tabellenzweiten aus Holtenau. „Wir werden das Spiel am Sonnabend wohl verlieren", schätzt Mannschaftssprecher Dierk Tiessen die Situation ein. Doch für die Preetzerinnen ist dieses Spiel ,ich nur eine Zwischenstation vor der entscheidenden Begegnung beim Schlusslicht VC Neumünster. „Dort müssen unsere Damen zwei Punkte holen, um den Klassenerhalt ohne Relegationssorgen zu si-chern." Die FT-Herren dagegen stehen am Sonntag in der Landesliga in Mettenhof vor einer Pflichtaufgabe. „Eigentlich können wir nur an uns selbst scheitern", ist Tiessen selbstbewusst.

Indiskutable 2:3-Niederlage in der Landesliga beim Drittletzten Mettenhof
Arbeitsverweigerung der Preetzer FT-Volleyballer

Preetz (rha) Die Landesliga-Volleyballer der FT Preetz haben mit einer indiskutablen Leistung beim Drittletzten der Tabelle beide Punkte in Mettenhof gelassen. Mannschaftssprecher Dierk Tiessen fasste das Ergebnis in einem Wort zusammen: „Arbeitsverweigerung".
„Wir haben viele Annahmefehler gemacht. Selbst im Tie-Break haben wir noch 13:10 geführt", so Tiessen. Mit diesem Debakel blieben sich die Preetzer aber treu. Soweit sich Tiessen erinnern kann, hat das Team noch nie an einem Sonntag gewonnen.
Wesentlich besser gespielt, aber auch in fünf Sätzen verloren, haben die FT-Damen in der Verbandsliga gegen den Tabellenzweiten TuS Holtenau. Tiessen: „Ich hoffe, dass unsere Damen jetzt mit dem nötigen Optimismus zum VC Neumünster fahren. Die beiden Punkte gegen den Tabellennachbarn sind für den Klassenerhalt unbedingt erforderlich." Dass die FT den Klassenerhalt schafft, wünschen sich auch die PTSV-Damen. „Wir liegen zur Zeit auf dem drittletzten Platz in der Landesliga. Sollte FT absteigen, entfällt für uns die Relegationsmöglichkeit", sagt Mannschaftsprecherin Tanja Böhnke. Die PTSV-Damen müssen zum letzten Saisonspiel nach Adelby reisen. „Das wird eine ganz schwere Aufgabe", meinte Tanja Böhnke, „zumal Kirsten Schippmann verletzt ist." Dieses Verletzungspech war nicht der einzige Tiefschlag, den die PTSVerinnen verkraften mussten. „Beim 1:3 gegen Eckernförde 1 haben wir sehr gut gespielt und dennoch die entscheidenden Punkte abgegeben. Als sich dann Kirsten zu Beginn des zweiten Spiels verletzte, war der Faden endgültig gerissen. Gegen Eckernförde II gab's ein 0:3."


Die Preetzerin Schippmann kann in dieser Situation erfolgreich gegen die Eckernförderinnen Reese (9) blocken. Rechts Poppe (PTSV). Foto rk

FT-Volleyballer endlich in der Verbandsliga-Aufstiegsrunde
PTSV drohen Relegationen
Preetz (rha) Die gute Nachricht zuerst: Die Herren der FT Preetz haben in der Volleyball-Landesliga nach zwei dritten Plätzen in den letzten Jahren diesmal Platz zwei belegt.
Wieder einmal zeigte sich gegen Adler Kiel III das große Manko der FT-Mannschaft, die ihr Spiel ohne die ordnende Hand eines Trainers finden muss. „Im direkten Vergleich konnte man sehen, wie wertvoll die Traineranweisungen von außen sein können", berichtete Mannschaftssprecher Dierk Tiessen. „Der Adler-Coach hat sehr genau unsere Schwächen erkannt und sein Team entsprechend eingestellt". Nach diesem harten Stück Arbeit bereiten sich die Preetzer nun auf die Aufstiegsrunde zur Verbandsliga vor.Termin ist der 20. April.
Auf den gleichen Termin konzentrieren sich die Vorbereitungen der Volleyball-Damen des PTSV. „Wir haben bei der knappen 2:3-Niederlage in Adelby endlich wieder einmal gut gespielt", freute sich Mannschaftssprecherin Tanja Böhnke über die Steigerung. Nun muss die Mannschaft in der Relegation gegen die beiden Bezirksligisten aus Kiel (Schönberg) und Nord (Kappeln) ihren Platz in der Landesliga verteidigen. Sollte allerdings Holtenau aus der Regionalliga absteigen, ist die Relegation hinfällig.
Vom Ausgang der Regionalliga hängt auch das Schicksal der dritten Preetzer Mannschaft ab. Auf dem viertletzten Tabellenplatz in der Verbandsliga ist den FT-Damen der Klassenerhalt eigentlich sicher. Möglich ist aber auch, dass sie in die Klassenerhalt-Relegation müssen.

Volleyball-Aufstiegsrunde
FT-Herren sehr optimistisch nach Fockbek
Preetz (rha) Am Sonnabend reist die Herrenmannschaft der FT Preetz als Zweiter der Volleyball-Landesliga Nord zur Relegationsrunde nach Fockbek. Dort, beim Drittletzten der Verbandsliga, wird sich auch der Zweite der Landesliga Süd einfinden. FT-Mannschaftssprecher Dierk Tiessen ist „sehr, sehr zuversichtlich, dass wir den Sprung in die Verbandsliga schaffen werden". Hierfür gibt es gleich mehrere Gründe: „Wir haben auch schon in unserer Landesligazeit gegen Fockbek gespielt und nie gegen diese Mannschaft verloren. Außerdem ist die Landesliga Süd in den letzten Jahren leistungsmäßig nie so stark gewesen wie die Nordgruppe." Und damit auch wirklich gar nichts schief geht, hat Kirsten Möller, die die Mannschaft eine Zeit lang trainierte, zugesagt, die Jungs an diesem Tag zu coachen. „Kirsten kennt uns natürlich und hat auch die nötige Autorität, um uns auf Erfolgskurs zu trimmen".
Die Chancen für die Preetzer werden noch dadurch erhöht, dass sehr wahrscheinlich zwei der drei Teams aufsteigen. „Wenn meine Informationen richtig sind, dann muss Büchen aus der Verbandsliga zwangsweise absteigen, weil das Team fällige Strafen nicht bezahlt hat", vermutet Dierk Tiessen. Beste Aussichten also, dass in der kommenden Saison neben den FT-Damen auch die Herren wieder in der Verbandsliga spielen.


 

PTSV-Volleyballerinnen nutzten RelegationschanceP
Klassenerhalt in der Landesliga gesichert - FT-Herren hoffen noch
Preetz (rha). Die Volleyballerinnen des Preetzer TSV werden auch in der kommenden Saison in der Landesliga Nord spielen.


Mit dem neuen Trainer Jens Sielfeldt planen die Volleyball-Damen des Preetzer TSV bereits für die kommende Saison. • Foto rha

Als Gastgeber der Relegationsspiele nutzte die Mannschaft ihren Heimvorteil und gewann zunächst problemlos mit 3:0 gegen Kappeln. Derart mit Selbstbewusstsein ausgestattet konnte anschließend auch das Spiel gegen Schönberg deutlich mit 3:1 gewonnen werden. Im abschließenden Spiel konnte Schönberg seinerseits Kappeln ebenfalls klar mit 3:1 schlagen. Nach diesem erfreulichen Saisonfinale blickt Mannschaftssprecherin Tanja Böhnke recht zuversichtlich nach vorn. „Für das nächste Jahr haben wir mit Jens Sielfeldt endlich wieder einen Trainer. Dies allein dürfte schon ein wesentlicher Pluspunkt im Vergleich zum letzten Jahr sein. Da Jens gleichzeitig im PTSV auch den Jugendbereich betreut, besteht darüberhin aus die Chance, dass wir aus unserem eigenen Nachwuchs den Kader verstärken können."
Mit einem Sieg und einer Niederlage kehrten die FT-Herren von ihrer Aufstiegsrunde zurück. „Im ersten Spiel gegen den Verbandsligisten Fockbek haben wir mit 3:1 verloren. Obwohl alle Sätze relativ knapp waren, hat Fockbek verdient gewonnen", erkennt Mannschaftssprecher Dierk Tiessen die Leistung des Gastgebers neidlos an. „Insbesondere in der Abwehrarbeit und bei der Feldaufteilung war die junge und dynamische Mannschaft uns einfach überlegen." Chancenlos war an diesem Tag der Vertreter der Landesliga Süd aus Lübeck. Sowohl gegen Fockbek als auch gegen die FT gab es eine glatte 3:0 Niederlage. Der zweite Platz in der Relegationsrunde lässt den Preetzern aber noch einen Funken von Hoffnung, die Verbandsliga doch noch zu erreichen.

Start     Presse 1995/96    Abschlusstabellen      zurück    weiter    Chronik