Chronik der Volleyballabteilung der FT
Preetz
Punktspielbetrieb
(Zusammengestellt von Lothar Wippich, Michael Koch)
Presse 1990/91 Abschlusstabellen Jahresbericht Start zurück weiter Chronik
1990/91
Mannschaft Herren I Bezirksliga K (9) Meister
Punkte: 28:4 Sätze: 45:15 Aufstieg: Landesliga Die Verstärkung der 90iger Mannschaft Ulf Prange, Volker Nitz, Dierk Tiessen, Hans-Jürgen Hölck, Helmut Nendza, Andreas Zöllner, Carsten (Calle) Meißner, Dirk (Schusch) Buttgereit, Michael Koch, Jan Mokros, Matthias Bonse, Sönke Evers, Fabian Halbe Trainer: FT-Urgestein Heino Andritter-Witt 1990 1991 |
Mannschaft Damen I Verbandsliga (9) 8. Platz
Punkte: 4:28 Sätze: 17:44 abgestiegen: Landesliga |
Mannschaft Damen II Bezirksliga K (9) Meister
Punkte: 28:4 Sätze: 46:19 |
Mannschaft Jugend A m Chronik 100 Jahre FT Preetz, Seite 100, Heft 36, Seite 21, Irene Schulz Heft 37, Seite 3, Irene Schulz Heft 38, Seite 16, Irene Schulz |
Die Landesliga sollte für einige Jahre der Tummelplatz der 1.
Herren sein. Das Ziel Aufstieg in die Verbandsliga wurde von Jahr zu Jahr immer
wieder in Angriff genommen. 1997 war es soweit.
Chronik 100 Jahre FT Preetz, Seite 100,
Die Minivolleyballer (7-9 Jahre) werden trainiert von Klaus
Schmäschke.
Heft 38, Seite 17, Irene Schulz
Turniere 1990
FT Osterturnier 7 Damen-, 10 Herrenmannschaften
FT Herren I 1. Platz
PTSV Schustercup
FT Herren I 1. Platz
FT Herren II 4. Platz
Mixed - Turnier Hannover
Mannschaft FT 2. Platz
Turnier in Rijkevoc Belgien
Mannschaft Damen 7. Platz
Mannschaft Herren I 8. Platz
Mannschaft Herren II 10. Platz
Heft 35, Seite27, Irene Schulz
Heft 36, Seite 21, Irene Schulz
Abteilungsversammlung 1990
Abteilungsleiterin Gabi Schmäschke 1988 2087?
Kassenwart Wolfgang Schneider 1987
Pass- und Materialwart Ulf Prange 1987
Pass- und Materialwart Dierk Tiessen 1990
Jugendwartin Bianca Heinemann 1990
Schiedsrichterwart Dierk Tiessen 1990
Pressewartin Irene Schulz 1990
Kassenprüfer Michael Koch 1990
Kassenprüfer Fabian Halbe 1990
Heft 34, Seite 14, Irene Schulz
Heft 38, Seite 17, Irene Schulz
Verbandsliga Damen | |||
1 | Gut-Heil Itzehoe | 48:2 | 32:0 |
2 | SW Elmschenhagen 2 | 40:26 | 24:8 |
3 | Kieler TV | 38:28 | 20:12 |
4 | Lübecker TS 2 | 31:31 | 16:16 |
5 | FT Adler Kiel 2 | 32:34 | 16:16 |
6 | Handewitter SV | 30:32 | 14:18 |
7 | TSV Altenholz | 27:35 | 14:18 |
8 | FT Preetz | 17:44 | 4:28 |
9 | TSV Kronshagen | 14:45 | 4:28 |
Bezirksliga Herren | |||
1 |
FT Preetz |
45:15 |
28:4 |
2 |
SC Strande 2 |
42:20 |
26:6 |
3 |
TSV Kronshagen 2 |
37:23 |
20:12 |
4 |
Suchsdorfer SV 3 |
34:26 |
20:12 |
5 |
TuS Holtenau |
30:27 |
18:14 |
6 |
Heikendorfer SV |
23:38 |
12:20 |
7 |
Kieler TV 2 |
24:38 |
10:22 |
8 |
TSV Kronshagen |
20:40 |
6:26 |
9 |
TSV Altenholz 2 |
18:46 |
4:28 |
Preetzer Teams verbessert:
Positive Bilanz im Volleyball
Preetz (bel) Weiter ganz vorne in der Volleyball-Landesliga der Damen
spielt der Preetzer TSV mit. Beim TSB Flensburg gab es einen deutlichen
3:0-Satzerfolg. „Wir haben zwar klar gewonnen, doch die Mannschaft hat nicht mit
dem nötigen Schwung gespielt", bemängelte PTSV-Trainer Helmut Koch, der für den
abwesenden Jürgen Tullney eingesprungen war. Die Preetzerinnen hatten den ersten
Satz mit 15:6 an sich gebracht, spielten im zweiten Satz etwas nachlässig,
beendeten ihn aber auch mit 15:9. Im dritten Satz wurde dann aber wieder etwas
besser gespielt und mit 15:4 die Partie recht schnell zu Ende gebracht.
Sieg und Niederlage mussten die Herren des Preetzer TSV in der Landesliga Nord
hinnehmen. In eigener Halle konnte der Handewitter SV II in 3:1-Sätzen besiegt
werden. Gegen den SV Adelby stand man aber im zweiten Spiel des Tages auf
verlorenem Posten und ging deutlich mit 0:3-Sätzen ein.
In der Bezirksliga der Damen baute die FT Preetz II ihre führende Position durch
zwei Erfolge aus. Gegen den TSV Altenholz III gab es einen 3:1-Satzsieg. Im
zweiten Spiel gegen den Kieler TV III musste sich die FT schon stärker strecken,
um in 3:2-Sätzen siegreich zu bleiben.
Gut im Rennen liegt auch die FT Preetz in der Bezirksliga der Herren. Beim
Kieler TV gewann die FT mit 3:1-Sätzen, beim TSV Kronshagen mit 3:0-Sätzen.
Dadurch, dass sich die anderen Spitzenteam untereinander die Punkte abnehmen,
ist die FT Preetz mit 6:2 Punkten weiterhin vorn dabei.
Herbe Enttäuschung für die FT-Volleyballerinnen
|
Immer wieder scheiterten die FT-Preetzerinnen rechts) - am Block des Kieler TV- wie hier Nendza (vorn) Foto rk |
Preetz (bel) Mit Punktgewinnen hatte die FT Preetz in
der Volleyball-Verbandsliga der Damen vor diesem Heimspieltag spekuliert. Am
Ende gab es zwei Niederlagen. Mit 1:3-Sätzen unterlag man dem Kieler TV und
gegen die Lübecker TS II fiel die Niederlage mit 0:3-Sätzen noch herber aus.
„Gegen den Kieler TV sind wir an unseren eigenen Fehlern gescheitert. Die Abwehr
stand schlecht und in der Ballannahme wurden technische Fehler reihenweise
produziert", analysierte FT-Sprecherin Irene Schulz die Niederlage. Dabei gab es
nach dem ersten Satz, der 7:15 verloren wurde, beim 13:15 im zweiten Satz
durchaus Gewinnchancen. Der dritte Satz wurde dann mit 15:7 gewonnen, doch
danach war es dann vorbei. Der vierte Satz ging mit 2:15 verloren. Neben den
technischen Fehlern gab es im zweiten Spiel gegen die Lübecker TS II dann auch
konditionelle Probleme. In drei Sätzen wurde die FT mit 5:15, 11:15 und 7,15
abgefertigt. „Bei uns hatte nur eine Spielerin eine starke Form, doch auch der
Einsatz von Andrea Bickel reichte nicht aus", hofft Irene Schulz, dass die
beiden Niederlagen schnell vergessen sein werden.
FT-Herren mit zwei klaren 3:0-Siegen
Preetz (bel) Mit zwei 3:0-Satzsiegen über den TSV Kronshagen und den
Kieler TV verteidigte die FT Preetz in der VolleyballBezirksliga der Herren die
Tabellenführung vor dem punktgleichen SC Strande und kann sich Hoffnungen auf
einen direkten Wiederaufstieg in die Landesliga Nord machen.
Die FT muss dafür aber am letzten Spieltag die beiden noch ausstehenden Spiele
gewinnen. Da nur der Bezirksmeister aufsteigt, ist letztlich bei zwei erhofften
Erfolgen der FT das Satzverhältnis ausschlaggebend. Darin ist die FT Preetz
besser als der punktgleiche Verfolger.
FT-Volleyballerinnen enttäuscht:
Verbandsligaabstieg vorzeitig besiegelt
Preetz (bel) Der Abstieg der FT-Volleyballerinnen aus der
Verbandsliga ist besiegelt. Das vorentscheidende Spiel gegen den
Tabellennachbarn, Handewitter SV, wurde mit 0:3 Sätzen verloren.
Erwartungsgemäß ging auch die zweite Partie dieses Heimspieltages mit 0:3 Sätzen
an den ungeschlagenen Tabellenführer, Gutheil Itzehoe. „Es wurde einfach nicht
gekämpft. Unsere Mannschaft wirkte resigniert,,, konnte FT-Sprecherin Irene
Schulz nicht verstehen, dass in allen drei Sätzen die FT eine klare Führung
innehatte und dennoch verlor. Im ersten Satz führten die Preetzerinnen mit 9:5,
verloren aber noch mit 12:15. Im zweiten Satz hieß es gar 9:1 für die
Gastgeberinnen, aber auch dieser Satz musste mit 14:16 abgegeben werden, und
auch das 12:9 im dritten Satz nutzte der FT beim 13:15 nichts.
Der Preetzer TSV musste in der Landesliga der Damen die Meisterschaftsfeier
vertagen. Gegen einen stark aufspielenden TSB Flensburg schaffte der Preetzer
TSV einen schwer erkämpften 3:0-Satz-Sieg, mit 16:14, 15:10 und 15:11. Im
entscheidenden Spiel gegen Verfolger TuS Holtenau mußten sich die Preetzerinnen
aber nach fünf Sätzen im Tiebreak geschlagen geben. „Holtenau war letztlich
einen Tick besser, spielte konstanter und hat verdient gewonnen", gab
PTSV-Mannschaftsführerin Birgit Keller nach dem 9:15, 15:13, 5:15, 15:11 und
10:11 zu. Der PTSV bleibt dennoch an der Spitze und benötigt für den Aufstieg in
die Verbandsliga noch zwei Punkte aus den verbleibenden Spielen.
Eine Niederlage mussten auch die Herren des Preetzer TSV in der Landesliga
einstecken. Dem Tabellennachbarn Handewitter SV unterlagen die Preetzer in fünf
Sätzen ebenfalls im Tie-Break. Nach schwachem Start, die ersten beiden Sätze
gingen 10:15 und 12:15 verloren, konnte der PTSV die Sätze drei und vier mit
15:13 und 15:12 für sich entscheiden, verschlief im entscheidenden fünften Satz
beim 7:15 den Beginn.
Den direkten Wiederaufstieg in die Landesliga der Herren schaffte die FT Preetz.
Durch einen 3:2-Erfolg über den TSV Altenholz und 3:1 über den TuS Holtenau
steht die FT als Bezirksmeister und Aufsteiger fest.
Jahresbericht 1990/91 der
Volleyballabteilung
Was gab es bei den
Volleyballbesessenen im letzten Jahr ?
Herrliche Bässe aus Kalübbe, Plön und Ascheberg sind da zu hören. Wie es im SHVV
üblich ist, steigt eine neu gemeldete Mannschaft in den Punktspielbetrieb der
untersten Spielklasse ein, was für unseren Bereich die Kreisliga Kiel ist. Nach
dem 5. Spieltag steht die Mannschaft, die von Michael Koch trainiert wird, auf
dem 2.Tabellenplatz und hat Chancen, in die nächsthöhere Spielklasse
aufzusteigen.
Ladies first:
Im Frauenbereich wurde die Spielsaison 90/91 mit einem lachenden und einem
weinenden Auge beendet. Durch eine neue Verteilung der Spielerinnen auf die
beiden Mannschaften ging die Verbandsligamannschaft personell geschwächt, dafür
aber die Bezirksligamannschaft deutlich verstärkt in den Spielbetrieb. Und so
kam es dann zu dem weinenden Auge, d.h. zum Abstieg der 1. Damen aus der
Verbandsliga und zu dem anderen lachenden Auge, nämlich dem Aufstieg der 2.
Damen in die Landesliga.
Zum Beginn der neuen Punktrunde 91/92 wurde aus den beiden Augen dann ein Auge.
Wegen beruflicher Veränderung und anderer Schwerpunkte im Freizeitbereich
beschloss fast die Hälfte der Spielerinnen, nicht mehr am Punktspielbetrieb
teilzunehmen, und so mussten wir leider einen Landesligaplatz an den
Volleyballverband zurückgeben. So starteten wir mit dem verbliebenen Rest
ergänzt durch einen hochkarätigen Zugang und weiterhin trainiert und betreut von
Ulf Prange im September 91 die neue Saison mit dem Ziel, am Ende in der
Landesliga ganz oben zu stehen und in die Verbandsliga aufzusteigen.
Am 1. Spieltag erhielten wir zunächst vom Mitfavoriten TUS Holtenau einen 2:3
Dämpfer, aber dann wurden die folgenden 12 Spiele klar gewonnen, so dass die
Mannschaft die Tabelle anführt. Drei Spiele sind noch bis zum Saisonende zu
bestreiten und wir hoffen, diesen Spitzenplatz behalten zu können. (Wir sind
Spitzenreiter der LL und in die VL aufgestiegen)
Im SHVV- Pokal wurden die Damen zur Uberraschungsmannschaft, weil sie im
Viertelfinale klar die Verbandsligamannschaft des VC Neumünster besiegte und im
Halbfinale dem Verbandsligaspitzenreiter FT Adler den bisher einzigen
Satzverlust zufügte. Am Ende waren wir 3. im SHVV- Pokal.
Und was ist bei den Männern los ?
Hier gab's zwei lachende Augen: einmal, weil die 1. Herrenmannschaft den
Wiederaufstieg von der Bezirksliga in die Landesliga geschafft hat, und
außerdem, weil es nach langer Zeit endlich wieder eine 2. Herren gibt.
Zunächst zu den 1. Herren: Hier fing es eigentlich zur neuen Spielsaison
91/92 nicht mit den besten Vorzeichen an. Heino Andritter-Witt musste aus
beruflichen Gründen seinen von Erfolg gekrönten Trainerposten aufgeben, und
einneuer Trainer konnte nicht gefunden werden. Außerdem war derS pielerkader auf
nur 7 Männer zusammengeschrumpft. Konnte so der zurückeroberte Landesligaplatz
gehalten werden Ich will meine anfängliche Skepsis nicht leugnen, aber alle
Achtung! Mit einer guten Portion Selbstbewusstsein gingen sie in den
Spielbetrieb hinein, und aus den eigenen Reihen nahm Michael Koch das
Trainingszepter in die Hand. Nach dem 9. Spieltag stehen sie auf dem5.
Tabellenplatz. Wie stark die Mannschaft spielen kann, konnte man beim "
Ortsduell ^am 1. Februar gegen den ungeschlagenen Landesligaspitzenreiter
Preetzer TSV sehen, das erst im Tiebreak verloren ging.
Ebndlich gibt es wieder eine 2. Herrenmannschaft
Herrliche Bässe aus Kalübbe, Plön und Ascheberg sind da zu hören. Wie es im SHVV
üblich ist, steigt eine neu gemeldete Mannschaft in den Punktspielbetrieb der
untersten Spielklasse ein, was für unseren Bereich die Kreisliga Kiel ist. Nach
dem 5. Spieltag steht die Mannschaft, die von Michael Koch trainiert wird, auf
dem 2.Tabellenplatz und hat Chancen, in die nächst höhere Spielklasse
aufzusteigen.
Und gibt es auch eine Volleyballjugend ?
Oh ja, hier tat und tut sich was ! Da haben wir zum einen unsere altbewährte
männliche A- Jugend, die die Saison 90/91 mit einen guten Mittelplatz beendete.
Zur neuen Saison waren einige Spieler für die Jugend zu alt geworden und mussten
die Mannschaft verlassen. Durch seine engagierte Mitarbeit in einer Volleyball
AG des Plöner Gymnasiums schaffte Michael Koch es, neue Spieler für die
Mannschaft zu gewinnen. Die Mannschaft spielt in dieser Saison in der
Grundklasse und belegt im Wettstreit mit 12 anderen Mannschaften den 2. Platz.
Super !!! Wir sind gespannt auf das Qualifikationsturnier zu den
Landesmeisterschaften am 16.2.92. (Hier wurde die Qualifikation leider
verfehlt)
Und dann haben wir da noch viele kleine, so genannte Minivolleyballerinnen
und Volleyballer.
Im Februar 1991 nahm Klaus Schmäschke mit Co- Trainerin Nadja Nendza das
Training zunächst mit 6 Kindern im Alter von 7-8 Jahren auf. Das sprach sich in
Schellhorn schnell rum, und jetzt tummeln sich freitags von 15.30 bis 17.00 im
Schnitt 12- 15 Kinder im Alter von 6- 10 Jahren in der Schellhorner Turnhalle.
Vier Mädchen und fünf Jungen sind in dieser Saison schon richtige
Wettkampftteilnehmer und haben die bisher 4 Punktspielturniere der E- Jugend (
Jahrgang 80 und jünger ) Spiele gewonnen, Spiele verloren, aber auf alle Fälle
viel gelernt und schöne Urkunden mit nach Hause gebracht. Auf den
Qualifikationsturnieren am 16.2.92 wird sich zeigen, ob die Mädchen und
Jungenmannschaft sich die Teilnahmeberechtigung für die Landesmeisterschaften
erkämpfen. Die Mädchen wurden 8. von 12 Mannschaften und konnten nicht zu den
Landesmeisterschaften. Die Jungen wurden 3. der Landesmeisterschaft. Ein
Riesenerfolg.
Und was gab es noch
Naja, wie jedes Jahr:
das eigene Osterturnier bestens von Heino Andritter-Witt organisiert und tatkräftig unterstützt von Ursel und Michi
die Teilnahme an mehreren Turnieren, z.B. Belgien, Heide, Bremen und Hannover
das Trainingslager im September 91 in Lindewitt
Soweit der
Jahresrückblick ! In der Hoffnung, nichts Wichtiges vergessen zu haben( über
unsere muntere Hobbytruppe schreibt Vera)
Grüßt Euch mit einem
hipp - hopp
Gabi Schmäschke
Presse 1990/91 Abschlusstabellen Jahresbericht Start zurück weiter Chronik